Wie hilft Beratung?

Wie hilft Beratung?

Zusammen Wege finden

Betroffene von sexueller Gewalt kommen mit ganz unterschiedlichen Problemen in unsere Beratungsstelle. Sexuelle Gewalt kann viele Folgen haben.

Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, immer wiederkehrende Erinnerungen, niemandem mehr vertrauen können, Panikattacken, sich wertlos fühlen, Schwierigkeiten in der Familie, … – vielleicht kennst du etwas davon, vielleicht ist es bei dir aber auch ganz anders. Jeder Mensch reagiert anders auf sexuelle Gewalt.

Manche Gefühle oder Gedanken kennen viele Betroffene: Sie fühlen sich selbst schuld oder können nicht verstehen, wieso sie die Gewalt nicht verhindert haben. Viele schämen sich, es fällt ihnen schwer, darüber zu sprechen. Oder sie fragen sich, ob das überhaupt sexuelle Gewalt war, was sie erlebt haben.

Manchmal ist es einfacher, mit jemandem zu sprechen, den man nicht kennt. Viele Mädchen, junge Frauen und genderqueere Personen kommen in die Beratung, um sich endlich jemandem anzuvertrauen. Andere haben konkrete Fragen oder Probleme. Du entscheidest, worum es gehen soll.

Wir unterstützen Mädchen, junge Frauen und genderqueere Menschen durch Beratung dabei, mit dem Erlebten besser umgehen zu können. Die Gespräche können dir zum Beispiel dabei helfen,

  • das Erlebte und deine Gefühle einzuordnen,
  • weniger Belastungen in deinem Alltag zu haben,
  • konkrete Probleme zu lösen,
  • dich wieder selbstbestimmt zu fühlen,
  • ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.

Du kannst in der Beratung konkrete Fragen oder Themen besprechen, die dich beschäftigen, zum Beispiel zu Sexualität, wie du dich anderen anvertrauen kannst, von zuhause ausziehen, Anzeige stellen – ja oder nein, und viele weitere Themen.

Je nach dem, was du brauchst, können wir dich beraten, welche weiteren Hilfemöglichkeiten es für dich gibt. Das können zum Beispiel Anwält*innen, eine Therapie, eine Wohnmöglichkeit, oder eine Beratungsstelle mit anderem Schwerpunkt sein.

Erlebst du aktuell sexuelle Übergriffe oder Gewalt? Droht dir jemand oder setzt dich jemand unter Druck? Dann überlegen wir mit dir gemeinsam, wie du da rauskommen kannst.

Egal, welche Probleme du hast, wir können dich dabei unterstützen, Wege und Lösungen zu finden. Auch wenn du verzweifelt bist und das Gefühl hast, dass es keinen Ausweg gibt: Du bist nicht allein!