
Verein
Allerleirauh e.V.
Der gemeinnützige Verein Allerleirauh wurde 1987 von Frauen* gegründet, die in der Mädchen*- und Frauen*arbeit tätig waren. Allerleirauh e.V. ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in Hamburg. Er betreibt die Beratungsstelle Allerleirauh, die ein fester Bestandteil der Hamburger psychosozialen Versorgung ist.
In unserem aktuellen Sachbericht → PDF können Sie sich ausführlich über unsere Arbeit im letzten Jahr informieren.
2021 haben 417 Menschen den ersten Schritt gemacht und mit der Bitte um Unterstützung Kontakt zu uns aufgenommen. Das bedeutet statistisch gesehen mehr als jeden Tag einen neuen Kontakt. Die Anzahl der ersten Anfragen, aber auch der Beratungskontakte insgesamt ist seit 2019 trotz mehreren Corona-Lockdowns keineswegs gesunken. Im Gegenteil: Die Beratungskontakte haben sich seit 2019 (576 Kontakte) mit 1023 Kontakten im Jahr 2021 fast verdoppelt.
Für uns heißt das: Die gesellschaftliche Sensibilisierung trägt Früchte. Die Stadt Hamburg muss die Verantwortung dafür übernehmen, dass alle Betroffenen ein Hilfeangebot bekommen können. Wir setzen uns daher politisch für eine ausreichende Finanzierung und für die Stärkung der Prävention, Aufarbeitung und Versorgung bei sexueller Gewalt ein.
Einen Einblick in unsere aktuellen Beratungs- und Veranstaltungszahlen finden Sie hier: Statistik für das Jahr 2022 → PDF.
Weitere Informationen zur Struktur des Vereins finden Sie auf der Seite Finanzierung.
Vernetzung
Wir finden, dass Qualität Austausch und Vernetzung braucht. Deswegen sind wir Teil mehrerer Netzwerke und Arbeitskreise, in denen wir uns fachlich und politisch einbringen. Auf Bundesebene ist Allerleirauh e.V. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI). In Hamburg sind wir organisiert im NEXUS, dem Netzwerk Hamburger Einrichtungen gegen sexualisierte Gewalt, und Mitglied bei pro:fem e.V., dem Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen.